Inklusion heißt für mich nicht nur Teilhabe behinderter, sondern aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Jeder soll sich nach seinen Möglichkeiten entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ohne durch Vorurteile oder Barrieren daran gehindert zu werden. Trotz aller Bemühungen seitens des Gesetzgebers, gibt es immer wieder Hindernisse die überwunden werden müssen, um eine echte Teilhabe zu ermöglichen. Ich will mich weiter dafür einsetzen, diese Hürden abzubauen.
In Würde zu altern wünscht sich jeder von uns. Hierzu müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen. Für den Bezirk heißt das Ausbau von Pflegestützpunkten in den Regionen und eine bessere finanzielle Ausstattung der Altenpflegeschulen, um eine qualitativ gute pflegerische Versorgung zu sichern. Für diese Ziele will ich mich weiter im Bezirk Oberbayern einsetzen.
Die Verbesserung der Situation psychisch kranker Menschen liegt mir besonders am Herzen. Wenn die Seele krank wird, bedürfen die hiervon betroffenen Menschen besonderer Hilfe. Und es kann jeden von uns treffen. Wie sehr psychische Erkrankungen immer noch mit Vorurteilen behaftet sind, hat die Diskussion über das Psychisch Kranken Hilfegesetz gezeigt.
Gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten haben wir Bezirksräte dafür gesorgt, dass die Gesetzesvorlage umfassend nachgebessert und die Grundlage für ein modernes Psychisch Kranken Hilfegesetz geschaffen wurde. Ich will mich weiter für einen vorurteilsfreien Umgang mit psychischen Erkrankungen einsetzen.
Die Kulturlandschaft in Oberbayern ist einzigartig. Berge, Alpenseen und -flüsse, saftig grüne Weiden und seltene Moorlandschaften. Nicht ohne Grund gehört Oberbayern zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Der Schutz dieser einzigartigen Alpenlandschaft ist für mich oberstes Gebot. Neben dem Klimaschutzziel sind dabei der Erhalt dieser Kulturlandschaft und damit die Zukunft für diese Region Ziele, wofür ich mich auch weiterhin einsetzen werde.
Die Fachberatung für Imkerei und Fischerei spielt im Bezirk eine große Rolle. Besonders unter dem Geschichtspunkt der Arterhaltung heimischer Fischarten und die Auswirkungen des Insektensterbens auf unsere Umwelt, haben die Arbeit des Bezirks weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mein Ziel für die nächsten fünf Jahre ist, die Öffentlichkeit und hier insbesondere Landwirte und Hobbygärtner dafür zu sensibilisieren, weitgehend auf den Einsatz von Pestiziden zu verzichten, um dem Insektensterben entgegen zu wirken.